Bachelor of Arts (B.A.) in Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik

Studiengangsdetails:
  • Studienrichtung:
    Psychologie Psychologie
  • Studiengebühren:
    14.990,00 EUR, beinhaltet Studiengebühr und Prüfungsgebühr
  • Voraussetzung:
    Fachhochschulreife
  • Studienbeginn:
    Start: 01.09.2024
  • Regelstudienzeit:
    6 Semester
  • Studienabschluss:
    Bachelor of Arts
  • Immatrikulationsfrist:
    offen
  • Referenz-Nr (in der Bewerbung bitte angeben):
    7250-Aachen

Voraussetzung:

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung – entweder mit dreijähriger Berufserfahrung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung)
  • und aktuelle Berufstätigkeit (Vollzeit- sowie Teilzeittätigkeit) oder betriebliche Ausbildung, Traineeprogramm, Volontariat. Sollten Sie aktuell nicht berufstätig sein, jedoch eine Berufstätigkeit anstreben, kontaktieren Sie bitte unsere Studienberatung. Wir unterstützen Sie gerne und prüfen gemeinsam Ihre individuellen Möglichkeiten der Zulassung.
1. Semester

Einführung in die Gesundheitswissenschaften
  • Gesundheitswissenschaftliche Anthropologie
  • Gesundheitswissenschaftliche Theoriebildungen
  • Grundlagen von Prävention und Gesundheitsförderung
  • Lebenslage und Gesundheit
  • Grundstrukturen des deutschen Gesundheitssystems


Aufbau des Gesundheits- & Sozialsystems

  • Aufbau des deutschen Gesundheits- und Sozialsystems
  • Akteure im Gesundheits- und Sozialwesen
  • Krankenversicherung, ambulante und stationäre Versorgung, Arzneimittelversorgung
  • Schnittstellenproblematiken und Herausforderungen

Kompetenz- & Selbstmanagement

  • Berufserfolg und -anforderungen
  • Persönlichkeit
  • Kompetenzen
  • Selbstmanagement

Einführung Wissenschaftliches Arbeiten

  • Ablaufplanung - Selbst-/Zeitmanagement
  • Grundlegende Formvorschriften
  • Wissenschaftliche Struktur

2. Semester

Grundlagen der Pädagogik
  • Grundlagen der Erziehungswissenschaften und Pädagogik
  • Theoretische und praktische Lehransätze
  • Gesundheitspädagogik auf Basis erziehungswissenschaftlicher Kenntnisse


Grundlagen der Psychologie

  • Teildisziplinen der Psychologie
  • Allgemeine und biologische Psychologie (Aufbau des Gehirns und der Sinnesorgane, Wahrnehmung, Motivation & Emotion)
  • Differentielle Psychologie (Persönlichkeit, Intelligenz, Selbstkonzept)

Gesundheitssoziologie

  • Gesundheit und Krankheit als gesellschaftliche Phänomene
  • Steuerung und Gestaltung des Gesundheitssystems
  • Ökonomisierung der Gesundheit und des Gesundheitssystems
  • Rolle der Sozialmedizin im Gesundheitssystem

Quantitative Methoden & Evaluationsforschung

  • Grundbegriffe der empirischen Sozialforschung und Evaluation
  • Deskriptive Datenanalyse
  • Grundlagen der Inferenzstatistik
  • Grundlagen der Fragebogenkonstruktion

3. Semester


Gesundheitspsychologie

  • Grundlagen der Prävention und Gesundheitsförderung
  • The Big Four: Übergewicht, Sucht, Stress und Burnout, Rückenleiden
  • Rehabilitationspsychologie: Begriffe und rechtliche Grundlagen
  • Ausgewählte Krankheitsbilder: Depression, Angststörungen, somatoforme Störungen

Medizinische Theorie & Terminologie

  • Gesundheitsförderung vs. Krankheitsbehandlung
  • Ursachen, Diagnostik, Verläufe, Therapie und Prävention in den häufigsten Erkrankungen
  • Sozialmedizin
  • Medizinethik

Gesundheits- & Medizinpädagogik

  • Gesundheitsinformation und -aufklärung
  • Gesundheitsberatung für Menschen in prekären Lebenssituationen
  • Gesundheitserziehung in Settings
  • Gesundheitsförderung in Settings

Pädagogische Psychologie

  • Lernen und Entwicklung im Spannungsfeld zwischen Anlage, Umwelt und Entwicklung
  • Psychologie des Lernens (Wissenserwerb, Intelligenz, Selbstkonzept, Motivation)
  • Didaktische Modelle zur Gestaltung von Lehrprozessen

4. Semester

Verhaltens- & Verhältnisprävention

  • Grundlagen der Bewegungs- und Ernährungslehre
  • Gesundheitsförderliche Gewohnheitsbildung
  • Entspannung

Wissenschaftliche Methoden – Qualitativ

  • Zentrale Prinzipien der qualitativen Forschung
  • Gütekriterien der qualitativen Forschung
  • Praktische Umsetzung der qualitativen Forschung

Ethik im Gesundheits- & Sozialwesen [INT]

  • Aufgaben und Instrumente der Ethik
  • Themenbezogene Theorie- und Praxisreflexion
  • Ethische Verantwortung

Spezielle Krankheitslehre & Therapie

  • Krankheitsarten wie u.a. Herzinfarkt, Asthma, Pankreatitis
  • Verbreitung von Krankheiten
  • Medizinische Forschung und Therapie

5. Semester

Vertiefungsrichtung Gesundheitspsychologie

Medizinische Rehabilitationspsychologie I (Somatische Erkrankungen) [INT]

  • Gängige diagnostische Prozesse und Instrumente in Bezug auf psychische Komorbidität (Depression, Angst, Lebensqualität)
  • Psychologische Interventionen

ODER

Vertiefungsrichtung Medizinpädagogik

Primärprävention I (Strategien der Primärprävention bei Suchterkrankungen) [INT]

  • Überblick substanzbezogene und Verhaltenssüchte
  • Primärpräventive Maßnahmen und Entwicklung eines Präventionskonzepts

Praxisprojekt

  • Umsetzung einer praktischen Aufgabe durch Studierende
  • Bedarfsermittlung und Zielgruppenbeschreibung
  • Lernzieldefinition, Lehrmethode, Medieneinsatz

Projektmanagement im Gesundheits- & Sozialwesen

  • Change Management
  • Phasenübergreifende und –spezifische Methoden
  • Softwarewerkzeuge

Psychologische Gesprächsführung

  • Basistechniken: Aktives Zuhören, konstruktive Konfrontation, Kommunikationsstile
  • Fallarbeiten zu typischen Beratungsanlässen
  • Konflikt- und Verhandlungsmanagement

6. Semester

Vertiefungsrichtung Gesundheitspsychologie

Medizinische Rehabilitationspsychologie II (Psychosomatische Erkrankungen)
[INT]

  • Anwendungsgebiete der neuropsychiatrischen Rehabilitation
  • Diagnostisches Gespräch und psychopathologischer Befund
  • Angehörigenarbeit

oder

Vertiefungsrichtung Medizinpädagogik

Primärprävention II (Methoden und Qualitätssicherung in der Praxis)
[INT]

  • Risikofaktoren für die Entstehung von Volkskrankheiten
  • Präventivmedizinische Standardinterventionen
  • Erstellung von Handlungsplänen und eines Manuals zur Primärprävention in Kleingruppen

Betriebliches Gesundheitsmanagement

  • Instrumente und Umsetzung des BGM
  • Evaluation von BGM-Programmen
  • Praxisbetrachtung anhand von ausgewählten Organisationen

Informationstechnologien & E-Health

  • Grundlagen von Informationstechnologien
  • Informations- und Wissensmanagement im Gesundheitswesen
  • Informationssicherheit und Datenschutz
  • Einführung in E-Health Anwendungen

Wissenschaftliches Arbeiten (Abschlussarbeit)

  • Ablaufplanung
  • Grundlegende Formvorschriften
  • Wissenschaftliche Struktur

7. Semester

Case Management im Gesundheits- & Sozialwesen
  • Verortung des Fallmanagements
  • Steuerungsansätze von Case-Management (z.B. der DGCC)
  • Case Management in den relevanten Settings (Klinik, Sozialbereich, Betrieb)

Qualitätsmanagement im Gesundheits- & Sozialwesen
  • Aufbau von Qualitätsmanagementsystemen
  • Qualitätsindikatoren, Qualitätsbericht
  • Spezifische Systeme

Bachelor-Thesis/Kolloquium
  • Schriftliche Abschlussarbeit
  • Kolloquium

Studieninhalte und Vertiefungsrichtungen können je nach Studienort variieren.
[INT] Anrechnungsmöglichkeit von FOM Auslandsprogrammen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie das International Office unter 0800 660 88 00.
Studiengangsdetails:
  • Studienrichtung:
    Psychologie Psychologie
  • Studiengebühren:
    14.990,00 EUR, beinhaltet Studiengebühr und Prüfungsgebühr
  • Voraussetzung:
    Fachhochschulreife
  • Studienbeginn:
    Start: 01.09.2024
  • Regelstudienzeit:
    6 Semester
  • Studienabschluss:
    Bachelor of Arts
  • Immatrikulationsfrist:
    offen
  • Referenz-Nr (in der Bewerbung bitte angeben):
    7250-Aachen
Bewerbungsunterlagen:
  • siehe Website
FOM
FOM
Zentrale Studienberatung
0800 1959595
E-Mail anzeigen
Chatte mit uns

Du benötigst Hilfe? Registriere dich im Servicebereich oder melde dich an und chatte mit unseren Experten!

Jetzt registrieren