Agrarmanagement - Duales Studium
Bachelor of Arts
6 Semester
Umwelt, Landwirtschaft und Tiere
Büro und Verwaltung
Fachhochschulreife
Studieninhalte
In den letzten Jahren erfolgte ein Wandel in der Agrarindustrie. Die Anforderungen
an Landwirte haben sich verändert, ein hohes praktisches Wissen ist allein nicht
mehr ausreichend. Aufgrund der agrarpolitischen Veränderungen erlangen betriebswissenschaftliche
Kenntnisse immer mehr an Bedeutung.
Im dualen Studiengang Agrarmanagement werden die Studierenden auf diese neuen
Anforderungen und Prozesse gezielt vorbereitet. Ziel ist es, den Studierenden
Kompetenzen im Bereich der Leitung von landwirtschaftlichen Unternehmen zu
vermitteln. Sie erhalten Kenntnisse im Bereich des Agrarmanagements sowie der
Wirtschaftswissenschaften.
Inhalte:
- VWL und Mikroökonomie
- Organisation und Personalwirtschaft
- Steuerlehre
- Unternehmensführung
- Personalführung
- Agrarmarketing
- Ökologischer Landbau
- Handels- und Gesellschaftsrecht
- Vertrags- und Schuldrecht
- Agrar- und Umweltrecht
- Umweltmanagement
- Wirtschaftswissenschaftliche Mathematik
- Genetik in der Landwirtschaft
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen können nach erfolgreichem Abschluss z.B. in
folgenden Einrichtungen eine Tätigkeit aufnehmen:
- Agrar- und Ernährungsindustrie
- Agrarhandel
- Agrardienstleistungseinrichtungen
- Landwirtschaftliche Unternehmen