
Augenoptiker
Augenoptiker reparieren, fertigen und passen Brillen an. Zudem verkaufen sie Sehhilfen, Zubehör und beraten ihre Kunden fachkundig.
Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik bereiten Werkstoffe aus Metall, Stahl, Kunststoff oder Holz für die Beschichtung vor, indem sie Oberflächen reinigen und entfetten. Sie wählen Farbstoffe und andere Beschichtungsstoffe aus, programmieren die Anlagen, überwachen den gesamten Fertigungsprozess und korrigieren mit der Handspritzpistole.
Den geborenen Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik gibt es sicherlich nicht, doch man könnte schon ein paar Eigenschaften nennen, die dir die Ausbildungszeit erleichtern und den Berufsalltag verschönern:
Du entscheidest, ob dieser Beruf das Richtige für dich ist. Welche Berufe sonst noch zu dir passen, erfährst du in unserem Berufs-Check.
Duale Ausbildung
Hauptschulabschluss
3 year(s)
Ø 1040 EUR
Wenn man sprichwörtlich Farbe bekennt, dann sagt man öffentlich seine Meinung und steht dazu. Man trägt etwas selbstbewusst nach außen.
Damit auch Autohersteller, Hersteller von Sportgeräten, Fahrrädern, elektronischen Geräten und viele andere Betriebe Farbe bekennen können, sorgen Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik dafür, dass ihre Produkte in schönstem Glanz erstrahlen und nicht einer sagen kann „Da ist der Lack ab!“
Augenoptiker reparieren, fertigen und passen Brillen an. Zudem verkaufen sie Sehhilfen, Zubehör und beraten ihre Kunden fachkundig.
Hörakustiker beraten und betreuen Menschen mit Hörstörungen. Dabei sind sie sehr einfühlsam und geduldig. Sie passen Hörgeräte individuell an und arbeiten sowohl handwerklich als auch kaufmännisch.
Elektroniker für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren Bauteile der elektrischen Energieversorgung, der Automatisierungstechnik und in industriellen Betriebsanlagen.