
Pflegefachmann
Als Pflegefachkraft bist du für die umfassende und prozessorientierte Pflege von Menschen aller Altersstufen in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Altenheimen zuständig.
Notfallsanitäter führen die medizinische Erstversorgung am Unfall- bzw. Einsatzort durch und assistieren dem Notarzt bei der Akutversorgung von Patienten. Sie kümmern sich um den Transport des Erkrankten oder Verletzten bis zum nächsten Krankenhaus und überwachen währenddessen seinen medizinischen Zustand.
Angehende Notfallsanitäter sollten folgende Eigenschaften und Interessen mitbringen:
In unserem Berufs-Check kannst du testen, welche weiteren Berufe zu dir passen könnten.
Schulische Ausbildung
Realschulabschluss / Mittlere Reife
3 year(s)
Ø 1050 EUR
Platzwunde, Beinbruch, Bewusstlosigkeit, Herzinfarkt, Verkehrsunfall – es gibt viele Momente, in denen wir unverzüglich den Notruf wählen sollten. Manchmal sind es „kleinere“ Verletzungen wie eine Platzwunde und manchmal handelt es sich um lebensbedrohliche Situationen, in denen jede Sekunde zählt. Als Laie kann man in Unfall- und Akutsituationen schon mal überfordert sein, doch ausgebildete Notfallsanitäter und Notfallsanitäterinnen wissen genau, was in solchen Situationen zu tun ist.
Die schulische Ausbildung zum Notfallsanitäter ist bundesweit einheitlich geregelt. Sie dauert drei Jahre und findet sowohl an der Berufsfachschule als auch in Lehrrettungswachen sowie im Krankenhaus statt.
Durch das Inkrafttreten des neuen Notfallsanitätergesetz (NotSanG) am 01.01.2014 wurde der umfassende anerkannte und neue Beruf Notfallsanitäter geschaffen. Er löst die Ausbildung zum Rettungsassistenten ab.
Die neue Ausbildung ist bundeseinheitlich über das Notfallsanitäter-Gesetz (NotSan-APrV) und die Ausbildungs- und Prüfverordnung (APrV) geregelt und endet mit einer staatlichen Prüfung.
Bewerber müssen eine ärztliches Zeugniss vorlegen, das (nicht älter ist als drei Monate und) belegt, dass sie:
Als Pflegefachkraft bist du für die umfassende und prozessorientierte Pflege von Menschen aller Altersstufen in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Altenheimen zuständig.
Die Physiotherapie Ausbildung baut sich wie folgt auf: Physiotherapeuten arbeiten mit Menschen jeder Altersgruppe und führen präventiv oder rehabilitativ Übungen durch, um Schmerzen zu lindern und Bewegungsmöglichkeiten zu verbessern.
Kaufleute im Gesundheitswesen übernehmen organisatorische, planerische und qualitätssichernde Aufgaben. Des Weiteren wirken sie bei der Entwicklung von Dienstleistungsangeboten und Marketingmaßnahmen mit und sind zudem in den kaufmännischen Geschäfts- und Leistungsprozessen des jeweiligen Unternehmens integriert.