Deine Aufgaben als Industriekaufmann auf einen Blick
-
Vertrieb: Kunden beraten, Neukunden gewinnen, Angebote und Rechnungen schreiben
-
Marketing: Marktanalysen durchführen, Werbekampagnen erstellen
-
Materialwirtschaft und Einkauf: Produktionsprozesse planen und optimieren, Warenbestand kontrollieren und auffüllen, Angebote einholen und auswählen, Lieferungen kontrollieren
-
Rechnungswesen: Rechnungen erstellen und kontrollieren, Geschäftsvorgänge buchen, Kosten berechnen, Finanzbücher führen
-
Personalwesen: Personalbedarfe ermitteln, Einsatzpläne erstellen, Bewerber auswählen, Arbeitsverträge erstellen, Personalakten führen
Deine Aufgaben als Industriekaufmann im Detail
In der Einkaufsabteilung laufen die Telefone heiß: Wo bitte bleiben die bestellten Elektromotoren? Der Kollege aus dem Lager ruft an und meldet einen Transportschaden gerade an der Pumpe, die dringend in der Produktion benötigt wird. Ob - wie in diesen Fällen - in der Materialwirtschaft, im Absatz oder der Produktion: "In dem Bereich kenne ich mich nicht aus" gibt's bei dir nicht, denn als Industriekauffrau bist du zugleich Allrounder und Spezialist für die Industrie in sämtlichen Abteilungen: Rechnungswesen, Vertrieb, Produktion, Material- und Personalwirtschaft sind die Funktionsbereiche, in denen du eingesetzt werden kannst, also überall da, wo Industriebetriebe kaufmännische Qualifikationen benötigen.
Vertrieb
Gute Kommunikationsfähigkeit und Verkaufstalent sollten für dich keine Fremdwörter sein, denn im Vertrieb führst du Verkaufsgespräche, berätst und betreust deine Kunden und gewinnst Neukunden. Das läuft nicht nur im persönlichen Gespräch, sondern insbesondere telefonisch oder über E-Mail-Kontakt ab. Das ist jedoch nicht der einzige Bereich im Vertrieb. Zusätzlich bist du auch für die Berechnung neuer Preise sowie den Warenversand zuständig und kümmerst dich um Werbemaßnahmen und Marktanalysen, sodass dein Betrieb der Konkurrenz immer ein bisschen voraus ist.
Produktion und Materialwirtschaft
Um dem Kunden das bestmögliche Produkt zu bieten, sorgst du dafür, dass Produktionsprozesse perfekt organisiert und geplant sind. Die Waren müssen zudem regelmäßig kontrolliert und der Bestand ermittelt und aufgefüllt werden, sodass die Produkte immer vorrätig sind und es keine langen Wartezeiten gibt. Dazu gehört auch die Optimierung der Abläufe, sodass Arbeiter, Material und Maschinen perfekt eingeteilt sind. Auch die Lagerung gehört zu deinen Aufgaben als Industriekaufmann. Bevor du die Produkte jedoch lagern kannst, musst du Preise ermitteln und aushandeln sowie die Lieferung kontrollieren, damit du sicher gehen kannst, dass du das richtige Produkt mit der passenden Qualität bestellt hast.
Rechnungswesen und Finanzwirtschaft
Wenn es in einem Unternehmen um Einkauf und Verkauf geht, kommt man um Rechnungen natürlich nicht herum. Im Rechnungswesen bist du dafür zuständig diese zu erstellen und zu kontrollieren, Zahlungen zu erlassen sowie Geschäftsvorgänge zu buchen, genaue Kosten auszurechnen und aufzuschlüsseln. Die Ermittlung des Finanzbedarfs, die Führung von Finanz- und Geschäftsbüchern sowie die Durchführung von Jahresabschlüssen sind dir als Industriekauffrau ebenfalls nicht fremd. Durch regelmäßige Kontrolle und Überarbeitung von Prozessen versuchst du, die Kosten möglichst gering zu halten und zu optimieren.
Personalwirtschaft
In der Personalwirtschaft bist du als Industriekaufmann dafür zuständig, den Personalbedarf zu ermitteln und durch Einsatzpläne einen reibungslosen Arbeitsablauf zu ermöglichen. Zudem führst du Einstellungsgespräche und versuchst, durch gezielte Fragen den perfekten Mitarbeiter zu finden. Zur Einstellung dieses Mitarbeiters gehören außerdem, Arbeitsverträge zu erstellen, im weiteren Verlauf Aus- und Weiterbildungen zu organisieren sowie Personalakten und Personalstatistiken zu führen.