Deine Aufgaben als Immobilienkaufmann auf einen Blick
- Immobilien vermitteln und verkaufen
- Projekte zur Renovierung, Modernisierung oder zum Neubau betreuen
- Immobilien vermieten und verwalten
- Immobilienmarkt beobachten und Immobilien vermarkten
- Kaufmännische Tätigkeiten wie Verträge oder Rechnungen erstellen
Die Aufgaben von Immobilienkaufleuten im Detail
Was gibt es Schöneres als einem frisch verliebten Paar die Schlüssel ihrer ersten gemeinsamen Wohnung zu übergeben? Doch das ist nur ein Teil deiner Arbeit als Immobilienkauffrau bzw. -mann. Dein Aufgabenspektrum reicht weit darüber hinaus. Schau doch mal:
Kundenbetreuung
Die Kundenbetreuung ist das eine. Als Immobilienkaufmann bzw. -frau verfolgst du als Vertreter deines Unternehmens natürlich zum einen wirtschaftliche Ziele. Zum anderen bist du aber auch verständnisvoll und interessiert, wenn es um Wünsche, Anregungen und auch Kritik und Schadensmeldungen der Mieter oder Wohnungseigentümer geht. Bevor du ein Objekt verkaufen oder vermieten kannst, gibt es viel zu tun. Eventuelle Vormieter müssen das Feld räumen, ggf. müssen Handwerker beauftragt werden, die der Wohnung einen neuen Anstrich verpassen oder eventuelle Schäden reparieren. Als Immobilienkauffrau oder -mann legst du großen Wert darauf, dass die Wohnräume, die du verkaufst oder vermietest, richtig gut in Schuss sind. Wohnqualität ist immer auch Lebensqualität. Dazu gehören nicht nur die Wohnung oder das Haus, sondern auch das Grundstück, der Außenbereich und anliegende Grundstücke. Der Garten sollte zum Sonnenbad einladen und der Spielplatz, der zur Wohnanlage gehört, muss die rechtlichen Sicherheitsvorkehrungen erfüllen und alles haben, was Kinder sich so wünschen. Du kalkulierst Mietpreise und schaltest schließlich die Anzeigen. Per Telefon beantwortest du Fragen zur Lage, zum Grundriss und zur Innenausstattung der Wohnung. Dann ist es Zeit für die Besichtigung. Als Immobilienkaufmann oder -frau hast du ein besonderes Gespür dafür, wonach der Kunde sucht und kannst individuell auf dessen Wünsche eingehen. Der Klient, den du heute herumführst, scheint großen Wert darauf zu legen, in einer ruhigen Umgebung zu sein, in der er der Natur nahe ist. Du zeigst ihm also zu allererst den großen Balkon, der zum anliegenden Park hin ausgerichtet ist. Eine Ruhe-Oase – da kann man sich so richtig wohlfühlen! Und schon hast du den Kunden auf deiner Seite.
Verwaltung und Planung
Du bist zwar viel unterwegs, um dir Objekte anzusehen, sie zu bewerten, sie Klienten zu zeigen, Schäden zu begutachten und mit Mietern zu sprechen, einen Teil deiner Arbeitszeit verbringst du aber auch im Büro. Dort wickelst du zum Beispiel die Wirtschafts- und Finanzplanung deines Wohnungsbauunternehmens, Immobilienentwicklerbetriebes oder Immobilienmaklerunternehmens ab. Was wird das Bauvorhaben, das deine Firma betreut, in etwa kosten? Wie werden die Mieten daraus berechnet? Welche rechtlichen Grundlagen müssen bei einer Wohnungsübernahme beachtet werden? Wie wird eine Kündigung abgewickelt? An welche Handwerker leitest du die Schadensmeldungen von Mietern weiter? Was bedeutet es, ein Grundstück zu verpachten und welche Rechte und Pflichten ergeben sich daraus? Wie hoch waren die Kosten für Wasser, Heizung, Müll und Strom in einer Wohnanlage in diesem Jahr? Du behältst den Überblick über Zahlen, Daten, Fakten und kannst jederzeit auf alle Informationen zugreifen – dank deines großen Organisationstalents!
Bauen für die Zukunft
Als Immobilienkaufmann bist du auch gefragt, wenn es um die Begleitung und Koordination von Bauvorhaben geht oder um Sanierungs- und Modernisierungsprojekte. Du kalkulierst die Kosten und erarbeitest Finanzierungsmöglichkeiten. Dazu holst du dir zum Beispiel Darlehensangebote ein und vergleichst sie. Mit Behörden klärst du ggf. rechtliche Fragen, zum Beispiel zum Baurecht oder Grundstücksrecht. Während das Bauprojekt für das neue Bürogebäude in vollem Gang ist, müssen Kaufinteressenten und Mieter gefunden werden. Marketing, Marketing und nochmals Marketing. Du weißt genau, worauf es in deinem Beruf ankommt, um geeignete Interessenten anzusprechen.